top of page

PRODUKTION

Von Anfang an war das aller wichtigste, dass sämtliche Produktionsschritte auf dem Nachhaltig-keitsprinzip beruhen. Somit beginnt der Bauprozess mit der Auswahl heimischer Laubbäume am niederösterreichischen Waldboden. Die dabei gesammelten Baumrohlinge werden per Hand-arbeit geschält und im Anschluss langsam getrocknet, um auftretende Sprünge klein zu halten. Dadurch wird die Festigkeit in der Holzstruktur erhöht und eine maximale Belastbarkeit der mau Kratzbäume gewährleistet. Ein charakteristisches Merkmal dieser Natur-kratzbäume ist die feine und glatte Oberfläche. Mit Schleifpapieren unterschiedlicher Stärke wird zunächst mit grobem gestartet und stetig die Körnung erhöht, um dem Herzstück des Kratzbaumes den gewissen Feinschliff zu verschaffen. Jetzt ist der Kratzbaum bereit mit natürlichem Öl bestrichen zu werden und kann dadurch einen langen Holzschutz, Haltbarkeit, ergo Katzenfreude garantieren. Im folgenden Produk-tionsschritt wird an Teilen des Stammes ein Sisalseil herumgewickelt, um ein sicheres empor-klettern zu ermöglichen. Die Plattformen werden zurechtgeschnitten, am Rohling befestigt und mit einem Schaffell bespannt. Auch die massive Bodenplatte wird nun montiert und voila – dein mau Naturkratzbaum wartet nur noch darauf von deinen Stubentigern erkundet zu werden.

 

Rohlinge-hochform.png

BAUMSTÄMME

Der essentielle Teil des gesamten mau Kratzbaumes ist der Baumstamm. Verwendet werden nur Laubbäume aus nächster Umgebung, welche aufgrund von Sturmschäden oder notwendiger Ausdichtung wegen Platzmangel umgeschnitten werden müssen. Hauptsächlich werden Buchen und Eschen verwendet. Jedoch ist das sehr stark davon abhängig, welche Baumart gefällt werden muss und auch für die Produktion verfügbar und geeignet ist. Die Qualität des Holzes kann durch eine lange und gute Bekanntschaft des Waldbesitzers garantiert werden und spiegelt sich auch durch verstärktes Vertrauen in der Produktion der gefertigten Kratzbäume wider. Es werden die einzelnen Stämme jeweils in einer angemessenen Höhe angeboten, wobei auch die potentielle Belastbarkeit durch deine Stubentiger gewähr-leistet ist. Um die Sicherheit zu erhöhen werden die massive Bodenplatte, ebenso wie die Plattformen mit Metallmuffen und dazu passenden Schrauben mit dem Baumstamm verbunden. Dieses System bietet auch ein mehrmaliges sicheres Auf- und Abbauen, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen. Was sich als durchaus positiv erweist, sollten deine Zimmertiger einen Tapetenwechsel planen.

FELLE

Das Fell ist neben optischem Wiedererkennungs-wert nur aus einem bestimmten Grund Bestand-teil des mau Kratzbaumes: Nämlich um einen maximalen Liegekomfort zu erzielen. Da bei uns die Zufriedenheit deines Kuscheltigers an oberster Stelle steht, ist es uns dementsprechend wichtig, die Qualität des Felles sicherzustellen. Dies funktioniert am besten durch einen engen Kontakt mit der Bezugsquelle, mit zusätzlicher Selbstüberzeugung durch Einblicke in deren Produktionsprozess. Es handelt sich dabei um eine kleine niederösterreichische Gerberei mit familiärer Betriebsführung. Die Felle stammen ausschließlich von österreichischen Schafen. Sollte kein Schaffell als Bezug der Plattformen erwünscht sein, so ist es auch möglich als Ersatz ein Kunstfell zu verwenden.

IMG_5731_edited.jpg
IMG_5718_edited.jpg

BODENPLATTEN

Ohne Bodenplatte, keine Stabilität. Ohne Stabilität, keine Belastbarkeit. Ohne Belastbarkeit, kein Kletterparadies für deinen Zimmertiger. Genau diese angesprochene Festigkeit wird dir bei unseren Bodenplatten geboten. Der Aufbau basiert auf dem Konzept einer speziell angefertigten Dreischichtplatte, bei welcher die untere Schicht und der Kern aus Fichte, die oberste Schicht aus einem gebürsteten und geölten Original-Altholzboden aus Eiche besteht und demnach einen garantieren Blickfang in deinem Wohnzimmer darstellt. Gelegen ist dieser Tischlereibetrieb in Oberösterreich.

PLATTFORMEN

Die bei der Bodenplatte erläuterte Stabilität spiegelt sich in unseren Plateaus wider. Bei den Plattformen handelt es sich um beidseitig dekorativ beschichtete Platten mit qualitativ, hochwertiger Holzoptik. Diese ist natürlich dem Farbschema der Bodenplatte angepasst und beide harmonieren ausgezeichnet. Mit sehr viel Stil überzeugt auch die Kombination aus Platte und angebrachtem Schaffell. Deren Rutschfestigkeit wird sichergestellt durch den Einsatz von Klettstreifen, wodurch es ebenfalls möglich ist das Fell abzunehmen, auszuschütteln oder per Handwäsche zu reinigen. Geliefert bekommen wir unsere Plattformen traditionell von einer österreichischen Firma, deren Sitz in Tirol liegt.

IMG_5713_edited.jpg
IMG_5705_edited.png

SEILE

Um dem natürlichen Instinkt der Katze entgegenzukommen, bieten wir mit den mau Naturkratzbäumen die beste Alternative, sodass eure Kuscheltiger deren Kratzlust in vollster Freude ausleben können. Dies wird garantiert durch ein hochwertiges Sisalseil, welches an ausgewählten Stellen am Baum angebracht wird. Ausschlag-gebend dabei ist die gute Qualität, wodurch eine entsprechende Langlebigkeit erzielt wird und die Optik nicht durch zu starkes Ausfransen der Seile beeinträchtigt wird. Ein durchaus erfreulich erzielter Nebeneffekt ist, dass euer mau Naturkratzbaum, die zuvor benutzten Lieblings-kratzmöbel ablöst, woraus sich eine Win-win-Situation ergibt. In enger Zusammenarbeit mit der Seilfirma, sind auch speziell angefertigte, hängende Liegefläche kreiert worden. Diese sind mit einem Lammfell ausgekleidet, um einen maximalen Liegekomfort erzielen zu können. Optional ist es auch möglich starke Hanfseile zu montieren. Diese dienen ebenfalls als Kratzobjekt, aber auch als Spielzeug mit zusätzlicher Blickfanggarantie für euren Wohnraum.

bottom of page